Manche wissen schon früh, wo es sie beruflich hinzieht. Andere finden erst später ihren Weg. Aber was sie gemeinsam haben: Sie wollen mehr – vor allem mehr Möglichkeiten. Davon bieten die Jobs bei der Sparkassen-Finanzgruppe mehr als genug. Sie eröffnen eine Vielfalt an Aufgaben, um die individuellen Talente sinnvoll zu nutzen und die eigene Karriere voranzubringen.
Das Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: wenn mehr Verstand auf mehr Herz trifft. Und auf mehr Humor. Miteinander leisten die Mitarbeiter der Sparkassen-Finanzgruppe jeden Tag Großartiges. Da sind das Umfeld und die Zusammenarbeit mindestens genauso bereichernd und inspirierend wie die gemeinsamen Aufgaben. Denn mit mehr Offenheit, mehr Teamgeist und mehr Augenhöhe bleibt ein Job nicht einfach nur ein Job – er wird zu einer sinnerfüllten, herausfordernden Aufgabe.
Eine Sparkasse ist eine Sparkasse. Und keine Bank. Hier geht’s um mehr als Geld. Hier geht’s um Menschen und das, was sie bewegt und voranbringt. Diesem Anspruch gerecht zu werden, gelingt nur mit freiem Denken. Mit dem Herzen statt nur mit dem Kopf entscheiden. Mehr Verantwortung übernehmen. Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Sich mehr zutrauen, auch über Hierarchien. Spielräume erkennen und sie ausschöpfen. Für die Kunden, für die Gesellschaft und für sich selbst.
Unseren rund 700 Mitarbeitenden bieten wir auf Dauer angelegte Perspektiven mit guten Weiterentwicklungschancen. Der überwiegende Teil unserer Mitarbeitenden lebt in unserer Region. Die durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit liegt bei über 20 Jahren. Mehr als 98 Prozent der Arbeitsverträge sind unbefristet.
Aktiv vertreten werden die Interessen unserer Mitarbeitenden unter anderem durch den Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragten und die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Unterstützung leistet auch die Schwerbehindertenvertretung.
Wir leben eine Kultur der Chancengerechtigkeit zwischen Geschlechtern, Religionszugehörigkeiten, Nationalitäten und Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen.
Für alle Mitarbeitenden gelten flexible Voll- und Teilzeitmöglichkeiten sowie eine tarifvertragsorientierte Vergütung unabhängig vom Geschlecht.
Mit knapp 44 Auszubildenden gehören wir zu den größten Ausbildungsunternehmen in unserer Region. Neben der klassischen Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bieten wir engagierten jungen Menschen auch ergänzende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. ein duales Studium.
Im Jahr 2019 bildeten sich unsere Mitarbeitenden im Durchschnitt an ca. 2,3 Seminartagen fort. Schwerpunkte der Fortbildungsarbeit sind neben fachlichen, methodischen Themen auch persönlichkeitsbezogene Themen sowie die Teamentwicklung.
Mehr Können, weniger Arroganz. Mehr Talente, weniger Starallüren. Diese Arbeitseinstellung prägt die Sparkassen-Finanzgruppe an jedem einzelnen Tag. Hier arbeiten Menschen, die mehr erreichen wollen – nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen. Hier arbeiten Menschen, denen es um mehr geht als nur um Geld.
Bei uns wird eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gelebt. Dafür sind wir seit 2013 mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Flexible Arbeitszeitmodelle erleichtern es, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Die betriebliche Gesundheitsförderung "aktiv & gesund" dient mit vielfältigen Angeboten der Gesundheit.
Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur schafft Verständnis für die Anliegen von Mitarbeitern mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Die Kinderferienbetreuung "Land(l)äuse" hält die Mitarbeiterkinder bei Laune, während ihre Eltern arbeiten.
Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach der erfolgreichen Re- Auditierung wurde das Zertifikat 2020 verlängert und in Berlin von der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey erneut verliehen.
Ganz gleich, ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Mitarbeitern der Sparkasse steht das umfassende Aus- und Weiterbildungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe offen, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Inhalte der Weiterbildungen sind zum Beispiel:
Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiterbildungsangebot. Dieses findet auf drei Ebenen statt: in der Sparkasse vor Ort, in elf regionalen Sparkassenakademien, an der Management-Akademie sowie an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe – University of Applied Sciences in Bonn.
Die regionalen Akademien und die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe bieten für alle Zielgruppen zeitgemäße und passgenaue Qualifizierungen und Abschlüsse an. Die Angebote erstrecken sich von rein bankfachlichen Themen über maßgebliche aufsichtsrechtliche Vorschriften bis hin zur Stärkung der Sozialkompetenzen der Mitarbeiter. Damit Ihr Wissen stets aktuell bleibt, verfügt die Sparkassen-Finanzgruppe über ein eigenes Qualitätssicherungssystem durch Zertifizierung einiger Lehrgänge.
Wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren.
Am Lehrinstitut der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe werden bewährte und überdurchschnittlich leistungsfähige Mitarbeiter im Studiengang zur/zum diplomierten Sparkassenbetriebswirt/in auf die Übernahme von Führungspositionen vorbereitet.
Wenn Sie den Abschluss „diplomierte(r) Sparkassenbetriebswirt/in“ in der Tasche bzw. Ihr Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können Sie sich für ein MBA-Programm anmelden. Dadurch erlangen Sie den staatlich anerkannten Abschluss "Master of Business Administration". Das berufsbegleitende Masterstudium findet in Bonn statt.
Als Alternative zur Übernahme von Führungsaufgaben stehen Ihnen in der Sparkassen-Finanzgruppe vielfältige Möglichkeiten offen, sich in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehrgänge an, die über mehrere Wochen laufen.
Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert: